
Faber-Köchl
Starke Frauen, starke Weine – dieses Motto leben Mutter Maria und Tochter Anna am Weingut Faber-Köchl. Die Verbundenheit zur Natur und zum Weinviertel ist den Bio-Winzerinnen wichtig. „Ein Wein soll danach schmecken, wo er herkommt“, meint Maria. Den großen Wein-Nationen eifern die beiden bewusst nicht nach. Stattdessen machen sie Weinviertler Weine, die Lust auf ein zweites Glas machen. 2019 wurde Anna dafür mit dem VINEUS Award als Österreichs Newcomer Winzerin des Jahres ausgezeichnet.
Bild- und Textmaterial © Weingut Faber-Köchl
Region

Das Weinviertel erstreckt sich von Wien bis zur Staatsgrenze mit Tschechien im Norden und der Slowakei im Osten. Die enorme Fläche setzt ein Reichtum an Weinstilen voraus, aber die Spezialität heißt Grüner Veltliner. Die unverwechselbare “pfeffrige” Aromatik hat ihm die erste kontrollierte Herkunftsbezeichnung Österreichs - Weinviertel DAC - im Jahre 2002 eingebracht. Früher als Lieferant von Basisweinen für die Sektherstellung bekannt, erscheint das Weinviertel heute in qualitativ neuem und spannendem Licht.
Klima & Böden

Wein

Mutter und Tochter haben es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige, nachhaltige und kraftvolle Weine zu erzeugen. Jedes Glas soll von der Essenz des Weinviertels sprechen. Der würzige Grüne Veltliner, der Traminer, die Burgundersorten und die leichten Rotweine sind auf dem Weingut Faber-Köchl zu Hause.