Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.
Prosecco & Frizzante
Schaumwein ist ein sehr breiter Begriff, der viele unterschiedliche Schaumwein-Sorten enthält. In dieser Kategorie wird auf das prickelnde Weinprodukt Prosecco eingegangen. Die italienische Alternative zu Champagner, Crémant, Sekt und co.
Geschichte
Prosecco ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung für italienische Schaumweine (Spumante), Perlweine (Frizzante) und Stillweine aus Venetien. Diese geschützte Bezeichnung regelt jegliche Rechte und Auflagen für den Anbau und Ausbau des Weins. Doch Prosecco ist nicht immer gleich Prosecco denn es gibt unterschiedliche Bezeichnungen: Frizzante, Spumante und Tranquillo. Prosecco als Schaumwein nennt sich Spumante, als Perlwein ist es der Frizzante und als stiller Weißwein ist es der Tranquillo.
Herstellung
Der Stillwein (Tranquillo) ist die Basis des Schaumweins. Er besteht überwiegend (85% – 100% aus der Rebsorte Glera. Diese wird in den Weibauregionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien angebaut. In diesen Regionen wird er auch als D.O.C.G. Wein klassifiziert, dies steht für „Denominazione di Origine Controllata e Garantita“. Dieser Stillwein kann auch als solcher verkauft werde, das passiert aber nur in den seltensten Fällen, da er eine relativ hohe Säure besitzt und ziemlich dünn schmeckt. Die einfache Version des „sprudelnden“ Prosecco ist der Frizzante. Er ist ein Perlweinwein, welcher maximal 2,5 bar Druck auf der Flasche haben darf. Er schäumt nur dezent und ist, wie der Name schon sagt, nur perlend. Um den Frizzante zu produzieren, wird bei der zweiten Gärung ein wenig Zuckerlösung und ein wenig Sekthefe zugegeben. Erkennbar ist er nicht nur am Etikett, sondern auch an seinem kurzen Korken, der oftmals mit einem Bindfaden am Flaschenhals befestigt ist.
Prosecco (Spumante)
Prosecco verkörpert Sommer, Feiern und Lebensfreude. Er wird nicht nach der traditionellen Methode hergestellt, wie seine Verwandten, der Champagner oder Cava, sondern nach der „méthode charmat“. Bei dieser Methode findet die zweite Gärung nicht in der Flasche statt, sondern in großen Edelstahltanks. Das ist sowohl kostengünstiger und geht außerdem schneller. Das heißt aber nicht, dass die Qualität darunter leidet, im Gegenteil, der Prosecco ist ein hochwertiges und sehr beliebtes Wein-Produkt.
Geschmack
Die Glera Traube bringt einige schmackhafte Vorteile für die Herstellung von Prosecco. Zum einen bringt sie eine klare Säure und zum anderen eine dezente Struktur mit vielen Aromen von gelben Früchten, sowie Zitrusnoten. Die strohgelbe Farbe des Produkts ist sehr charakteristisch. Jedoch unterscheidet sich der Geschmack des Endproduktes natürlich von Produzent zu Produzent.
Prosecco und Frizzante bei VIDA
Bei vidawein.at finden Sie ausgezeichnete Proseccos (Spumante) und Frizzantes. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und überzeugen Sie sich selbst von Qualität, die begeistert!