VIDA W&S GmbH
- Übersicht
Willkommen auf der Website https://vidawein.at! Bitte bekommen Sie ein Bild darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen, oder Sie sonst in einer Geschäftsbeziehung mit uns stehen (Art 13, Art 14 DSGVO; § 165 Abs 3 TKG).
- Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden:
- Browsertyp,
- Betriebssystem,
- Land,
- Datum,
- Uhrzeit und Dauer des Zugriffs,
- IP-Adresse[1] und besuchte Seiten auf unserer Webseite inklusive Ein- und Ausstiegsseiten,
- Kontaktseite auf Website,
- Registrierung im Zuge des Webshops,
- Zahlungsdaten im Zuge des Webshops,
- Newsletter-Versand,
- Gerätedaten: Wir können personenbezogene Daten von Ihrem Gerat speichern. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (zB MAC-Adresse),
- Daten, die Sie über ein Kontaktformular eingeben,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Teil über technische Cookies. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 165 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Für den Betrieb unserer Website und Webshops kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen:
Empfänger der Daten |
Zweck der Datenverarbeitung |
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung |
Geschäftssitz | Grundlage für Übermittlung in ein Drittland[2] |
SiteGround Spain S.L. CIF | Website-Hosting | Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Spanien | Innerhalb des EWR |
MailChimp | Newsletter-Versand | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) | USA | Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
VIDA W&S GmbH | Website-Administrator | Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) | Österreich | Innerhalb des EWR |
Alphabet Inc
(Google Analytics) |
Statistische Auswertungen | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
Stripe, Inc | Zahlungsdiensteanbieter | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen |
USA | Vertragliche Notwendigkeit nach Art 49 Abs 1 lit b DSGVO |
PayPal | Zahlungsdiensteanbieter | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Überwiegend berechtigte Interessen |
USA | Vertragliche Notwendigkeit nach Art 49 Abs 1 lit b DSGVO |
Facebook, Inc | Marketingzwecke und Unternehmenspräsentation |
Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) | USA | Einwilligung nach Art 49 Abs 1 lit a DSGVO |
2.1. Übersicht der eingesetzten „technischen“ Cookies
Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“[3] gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Homepagebesucher. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang, um über die Homepage mit Ihnen zu kommunizieren.
Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Homepage besuchen.
Folgende Cookies werden auf Basis unseres überwiegend berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf unserer Plattform eingesetzt:
Bezeichnung des Cookies | Zweck des Cookies | Dauer der Speicherung | Sitzstaat des Empfängers |
wc_cart_hash_# | Dieses Cookie ist für die Login-Funktionalitäten erforderlich im Bereich der Zahlungsabwicklung | Persistent | Niederlande |
Wc_fragments | Dieses Cookie ist für die Login-Funktionalitäten erforderlich | Session | Niederlande |
2.2. Übersicht über die eingesetzten „Werbe-Cookies“
Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies (inklusive „Statistische Cookies“) ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir Ihr „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Website hinweg mit Daten von anderen Websites zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Homepagebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können.
Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Website möchte. Daher verarbeiten wir Ihre Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn Sie damit einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt.
Aktuell werden folgende Werbe-Cookies eingesetzt:
Bezeichnung des Cookies | Zweck | Dauer der Speicherung | Bezeichnung und Sitz des Empfängers | Zweck der Weitergabe an den Empfänger
|
_ga
|
Statistische Zwecke | 6 Monate | USA | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wieder Besuch er die Website nutzt, zu generieren. |
_gat
|
Statistische Zwecke | 1 Tag | USA | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken |
_gid
|
Statistische Zwecke | 1 Tag | USA | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wieder Besucher die Website nutzt, zu generieren. |
Collect
|
Statistische Zwecke | Session | USA | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu
senden. Erfasst den Besucher üb er Geräte und Marketingkanäle hinweg. |
_fbp
Fr |
Marketingzwecke | 3 Monate | USA | Wird von Facebook verwendet, um Werbung von Drittanbietern zielgerichtet anzubieten. |
- Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten, wenn wir in einer Geschäftsbeziehung stehen?
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden oder Lieferanten verarbeiten wir Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO) (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:
- zum Zwecke der internen Administration und Verwaltung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);
- Abwicklung von Bestellungen;
- zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen);
Wir möchten Sie ausdrücklich darüber informieren, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen kannst.
- Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen
jeweils im erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Geschäftsfall leider nicht abwickeln.
Die Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Newsletters erfolgt basierend auf einer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO aufgenommen) der betroffenen Person.
- Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir werden Ihre Daten nur so lange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben. In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen (so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)). In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern.
Daten von Interessenten speichern wir bis zu drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letztmaligen Kontaktaufnahme durch den Interessenten.
- Wer erhält möglicherweise Ihre Daten?
Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten folgenden Empfängern übermitteln:
Empfänger | Zweck
|
Rechtsgrundlage | Geschäftssitz (Land) | Grundlage für Übermittlung in ein Drittland[4] |
Post- und Paket-Zusteller | Abwicklung des Auftrages | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Österreich und Deutschland | Innerhalb des EWR |
Weinhändler | Abwicklung des Auftrages | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Innerhalb des EWR | Innerhalb des EWR |
Wein-Lagerlogistik GmbH | Lagerlogistik und Lieferung | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f |
Österreich und Deutschland | Innerhalb des EWR |
Rechtsanwälte | Betreibung von Ansprüchen | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
In der Regel Österreich – in Ausnahmefällen aber auch Drittländer | Sofern außerhalb der EWR – Art 49 Abs 1 b und e DSGVO
(Vertragliche Verpflichtung und Betreibung von Rechtsansprüchen) |
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater | Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Österreich | Innerhalb des EWR |
Banken | Zahlungsabwicklung | Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Innerhalb des EWR | Innerhalb des EWR |
- Erhebung von Daten aus anderen Quellen (Art 14 DSGVO)
Im Zuge einer Geschäftsbeziehung, oder einer Anbahnung hierzu, ist es naturgemäß erforderlich, Recherchen über den Geschäftspartner anzustellen. Dies erfolgt ausschließlich im dafür erforderlichen Umfang. In diesem Zusammenhang können Daten aus folgenden Quellen abgerufen und verarbeitet werden:
Unser Unternehmen bezieht keine Daten aus fremden Quellen.
- Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt (Art 13 Abs 2 lit f DSGVO)?
In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.
- Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:
- Das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO).
- Das Recht haben, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO).
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (siehe im Detail Art 17 DSGVO) haben.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung haben (siehe im Detail Art 18 DSGVO).
- Das Recht haben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke.
- Das Recht haben, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit, der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO).
- Welche Beschwerderechte stehen Ihnen zu?
Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben.
Die Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde lautet:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42,
1030 Wien
- Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?
Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzkoordinator per unten angeführten Kontaktdaten wenden.
- Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO ist:
Vida W&S GmbH
Gumpendorfer Straße 6
1060 Wien
Österreich
E-Mail-Adresse: info@vidaws.at
Telefon: +43 1 412 01 15
Firmenbuchnummer: 525115 d
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID: ATU75170324
Mitglied der österreichischen Wirtschaftskammer
Unternehmensgegenstand: Wein- und Spirituosenhandel, Betrieb einer Vinothek
Urheber: Rechtsanwalt Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M (IT-LAW);
Eine Nutzung dieser Datenschutzerklärung, oder auch nur Teile davon, ohne Zustimmung des Urhebers stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.
[1] Eine IP-Adresse ist eine Nummer, die einem Geräte zugeordnet ist. Mithilfe dieser IP-Adresse können Geräte über das Internet kommunizieren. Jede IP-Adresse enthält Informationen über den genutzten Internet-Service-Provider und die physische Lokalität des eingesetzten Gerätes. Auf diese Art und Weise können Informationen über den Nutzer des Gerätes gewonnen werden.
[2] „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.
[3] Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Homepage vollumfänglich nutzen können.
[4] „Drittland“ umfasst alle Staaten außer (1) die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie (2) die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes, das heißt über die EU-Mitgliedstaaten hinaus Island, Liechtenstein und Norwegen.
…
Bitte beachten Sie, dass wir ein „Cookie“ verwenden, um uns an die Entscheidungen zu erinnern, die Sie in unserem „Cookie“-Datenschutzmanager getroffen haben. Dies hat mehrere Konsequenzen:
- Wenn Sie alle Ihre „Cookies“ löschen, müssen Sie Ihre Einstellungen bei uns erneut aktualisieren.
- Wenn Sie ein anderes Gerät oder einen anderen Browser verwenden, müssen Sie uns Ihre Einstellungen erneut mitteilen. Ändern Sie die „Cookie“-Einstellungen
Arten von Cookies:
Erforderliche Cookies (First Part Cookies)
Diese „Cookies“ sind für das Funktionieren unserer Website und zum Erstellen einer Benutzersitzung für den Besucher und zum Festlegen einer Benutzergruppe mit Zugriff auf öffentliche Ressourcen auf der Website (Text, Bilder usw.) erforderlich. Diese „Cookies“ werden nur von uns verwendet und sind dies auch so genannte First Party Cookies. Sie werden nur während der aktuellen Browsersitzung auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei solchen „Cookies“ wird beispielsweise darauf geachtet, dass eine Informationsmenge angezeigt wird, die Ihrem Internetverbrauch entspricht. Zu guter Letzt speichern diese „Cookies“ Ihre Entscheidung über die Verwendung von „Cookies“ auf unserer Website. Ihre Zustimmung ist für die Verwendung von obligatorischen „Cookies“ nicht erforderlich.
Notwendige „Cookies“ können in unseren Systemen nicht ausgeschlossen werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen ergriffene Maßnahmen festgelegt, die eine Anforderung von Diensten darstellen, z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese „Cookies“ warnt oder sie blockiert, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese „Cookies“ speichern keine persönlichen Informationen und werden am Ende der Benutzersitzung gelöscht, d. H. nachdem unsere Seite auf dem jeweiligen Endgerät geschlossen ist.
Funktionale Cookies
Diese „Cookies“ ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionen und Personalisieren bereitzustellen. Sie können von uns oder von Dritten festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Der Zweck dieser „Cookies“ ist es, Ihnen eine persönlichere Erfahrung auf unserer Website zu bieten, die auf Ihren vorherigen Besuchen und Entscheidungen basiert. Wenn Sie diese „Cookies“ nicht aktivieren, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese „Cookies“, um das Verhalten unserer Besucher der Website zu analysieren und zu identifizieren. Wir verfolgen die IP-Adresse des Geräts, das Sie verwenden, um Sie beim nächsten Besuch unserer Website zu identifizieren. Wann immer möglich, kombinieren wir Daten über Ihr Online-Verhalten mit persönlichen Informationen, die Sie uns zuvor zur Verfügung gestellt haben. Diese Daten werden verwendet, um das Verhalten unserer Website zu analysieren. Die Daten können mit den Call Centern von Vida W&S GmbH geteilt werden. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zusammenhang mit Advanced Analytics finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
„Cookies“ für Marketing und gezielte Werbung
Google Analytics-Cookies sammeln allgemeine Statistiken, um die Darstellung und Navigation der Website zu verbessern. Google ergänzt diese allgemeinen Daten mit demografischen Daten und Informationen zum Besucherinteresse, um deren Bedürfnisse besser zu verstehen.
Diese „Cookies“ können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Partnern verwendet und geteilt werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Dies basiert auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und des Geräts, das Sie beim Zugriff auf Websites verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht aktivieren, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.
– Google AdWords Remarketing – Diese Anwendung wird verwendet, um Besuche auf der Website zu Werbezwecken (Remarketing) bei Google und im Display-Netzwerk aufzuzeichnen. Ihr Browser speichert beim Besuch von Websites „Cookies“, mit denen Sie beim Besuch von Seiten, die Teil des Google-Werbenetzwerks sind, als Besucher erkannt werden. Diese Websites bieten Besucheranzeigen in Bezug auf Inhalte, die sie zuvor auf anderen Websites angesehen haben, die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Sie können die Erfassung von Daten durch Google AdWords deaktivieren unter http://www.google.com/settings/ads.
Verfolgen Sie Conversions mit Google AdWords
Mit dieser Anwendung generieren wir Conversion-Statistiken, die die Effektivität unserer Online-Werbekampagnen messen. Das Conversion-Tracking-Cookie wird heruntergeladen, wenn ein Nutzer auf eine von Google hochgeladene Anzeige klickt. Gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google werden keine persönlichen Daten verarbeitet. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diesen Dienst deaktivieren, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers deaktivieren.
– Facebook Dynamic Remarketing – Wir verwenden Facebook-Technologien wie das Pixel auf Facebook, mit denen wir personalisierte Anzeigen für Personen schalten können, die unsere Website besucht haben oder zuvor mit unseren Anzeigen interagiert haben.
– Facebook messanger / Manychat – Eine Facebook Messaging Plattform, mit der wir mit Ihnen kommunizieren können, wenn Sie Hilfe benötigen. Die „Cookies“ hier sind dafür verantwortlich, den Verlauf in dem Chat zu speichern, den wir mit Ihnen haben.
Cookies zum Teilen des Inhalts unserer Website über soziale Netzwerke (Cookies in sozialen Netzwerken)
Mit diesen „Cookies“ können angemeldete Benutzer ausgewählter sozialer Netzwerke bestimmte Inhalte unserer Website direkt teilen und mögen.
Diese sozialen Netzwerke können Ihre persönlichen Daten auch für eigene Zwecke sammeln. Vida W&S GmbH hat keinen Einfluss darauf, wie Ihre persönlichen Daten von sozialen Netzwerken verwendet werden. Weitere Informationen zu von sozialen Netzwerken gesetzten „Cookies“ und den von Ihnen möglicherweise gesammelten Daten finden Sie in den eigenen Datenschutzrichtlinien und Cookies. Nachfolgend haben wir die Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke aufgelistet, die von Vida W&S GmbH am häufigsten verwendet werden:
Facebook – https://web.facebook.com/policies
Google – https://policies.google.com/privacy
LinkedIn – https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Instagram – https://help.instagram.com/155833707900388
Für unsere Icons haben wir die Vorlagen von folgender Webpage benutzt und an unseren Zwecken angepasst: